Die Südhessische Asphalt-Mischwerke als größter Mischgutanbieter im Rhein-Main-Gebiet ist sich der Verantwortung ihren Kunden gegenüber, insbesondere aber auch im Bezug auf die Umwelt und dem letztendlichen Nutzer, bewusst. Als wichtigen Teil unserer Dienstleistungen stellen wir Ihnen hier Informationen rund um das Thema Asphalt zur Verfügung. Weiterhin organisieren wir regelmäßig Informationsveranstaltungen zu generellen und aktuellen Themen der Branche.
Die Südhessische Asphalt-Mischwerke und ihre Beteiligungsgesellschaft Asphalt-Mischwerk Bischofsheim arbeiten CE-zertifiziert nach einem abgestimmten Qualitätsplan der werkseigenen Qualitätskontrolle. Der Qualitätsplan ist die oberste Richtschnur, an dem sich alle qualitätsbestimmten Prozesse im Unternehmen zu orientieren haben. Ca. 0,3 MB.
Entwicklung der Wiederverwendung von Asphalt von 1980 bis 2019 Südhessisches Asphaltseminar, 19.03.2019, Schloss Phillipsruhe, Hanau Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Hans Schmidt
SÜDHESSISCHES ASPHALT-SEMINAR 2019 EINBAUEN UND VERDICHTEN VON ASPHALT, Mirko Hartung und Joseph Vögele AG
"Sachstand und neue Entwicklungen bei Halbstarren Deckschichten" Vortrag am 17.03.2015 im Kloster Eberbach von Sascha Ley, DEUTAG Zweigniederlassung West, ca. 4,6 MB
"Die neuen Empfehlungen für lärmoptimierte Asphaltdeckschichten E LA D 2014" Vortrag am 17.03.2015 im Kloster Eberbach von Dipl.-Ing. Kerstin Gärtner, TPA GmbH, ca. 10,8 MB
"Neues zu Regelwerk und Forschung in der FGSV-Arbeitsgruppe - Asphaltbauweisen" Vortrag am 17.03.2015 im Kloster Eberbach von Dr.-Ing. Thomas Wörner, TU München, ca. 0,3 MB
"Isolierte Sattelkippmulde" Vortrag am 17.03.2015 im Kloster Eberbach von Daniel Dressler und Markus Tempels, Kempf Fahrzeugbau, ca. 1,9 MB
"Thermoisolierter Asphalttransport" Vortrag am 17.03.2015 im Kloster Eberbach von Paul Stadler, Schmitz Cargobull Fahrzeugbau, ca. 1,7 MB
"Einführung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens, eANV"
am 15.03.2010 von Frau Isabelle Richter
"Einführung der Abfallverzeichnis-Verordnung und der neuen
Nachweis-Verordnung" am 11. April 2002